Unternehmensprofil

KWA Bildungszentrum
Unternehmensvideos
Das KWA Bildungszentrum bildet zurzeit etwa 600 meist junge Menschen in sozialen Berufen aus. Die Auszubildenden verteilen sich auf die beiden Schulstandorte Pfarrkirchen und Bad Griesbach.
Wir bieten flexible Ausbildungsstruktur und lebendigen Unterricht in einer positiven Arbeitsatmosphäre.
Alle unsere Angebote zeichnen sich durch die gelungene Mischung zwischen Fachwissen und Praxisnähe aus. Das engagierte Kollegium des KWA Bildungszentrums unterrichtet die Schüler auf Augenhöhe und führt sie mit Rat und Tat an ein selbstverantwortetes und sinnerfülltes Berufsleben heran. Das KWA Bildungszentrum ist der überregionale Bildungsträger von KWA Kuratorium Wohnen im Alter.
Ziel unseres pädagogischen Handelns ist die individuelle Förderung der personalen,
sozialen, fachlichen und methodischen Kompetenz der einzelnen Schüler. Dabei steht
Selbsttätigkeit und die größtmögliche Übernahme von Verantwortung durch den
Lernenden für den eigenen Lernprozess im Vordergrund.
Wir betrachten Lernen als lebenslangen Prozess, durch welchen Erkenntnisse,
Fähigkeiten, Fertigkeiten und Haltungen erworben und weiterentwickelt werden.
Dieser Lernprozess wird durch die Lernenden selbst, sowie durch die Lehrenden und
die Lernumgebung wechselseitig beeinflusst.
Den Unterricht richten wir an pädagogischen Konzepten aus, deren Schwerpunkt
Handlungsorientierung ist. Durch zielgerichteten Einsatz von offenen und kreativen
Lehr- und Lernmethoden fördern wir die Motivation zu individuellem Lernen.
Grundlage unserer Arbeit sind die Lehrpläne des Bayerischen Staatsministeriums für
Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.
Eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Lernen ist gegenseitige Wertschätzung
und Akzeptanz. Die Rolle des Lehrers sehen wir als Lernbegleiter und Lernberater im
situativen Ansatz. Sensibilität und Empathie für die Bedürfnisse und Belange von
Menschen stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Jeder Mensch ist auf seine eigene
Art neugierig, lernt in individuellem Tempo und verfügt über persönliche Begabungen
und Potentiale. Selbstorganisation und Selbststeuerung von Lernprozessen ist für
unsere Schüler selbstverständlich. Wir fördern eine offene Kommunikation und
schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens, in der es möglich ist, Konflikte
anzusprechen und nach Lösungen zu suchen. Alle Beteiligten lernen miteinander und
voneinander in Partnerschaft und Kooperation und prägen damit die Menschlichkeit
und Qualität eines gemeinsamen Lernraums. Neben dem Erwerb von Wissen geht es
um die Erarbeitung langfristiger und alltagstauglicher Kompetenzen zur Integration in
arbeitsmarktliche Maßnahmen und Erfüllung gesellschaftlicher Aufgaben.
Das KWA Bildungszentrum begreift sich als lernende Organisation, die sich im
Zusammenwirken aller weiterentwickelt. Je erfolgreicher alle Beteiligten in die
Gestaltung integriert werden und je stärker ihre Potentiale zur Weiterentwicklung
beitragen, desto höher wird die Qualität der Gesamtorganisation.
Berufsschule editieren